Die Myasthenia gravis kann sich ständig verändern. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Symptome beobachtest. In der App myMGverse kannst du sie langfristig mit dem MG-ADL-Fragebogen im Blick behalten.
Die Myasthenia gravis kann sich ständig verändern. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Symptome beobachtest. In der App myMGverse kannst du sie langfristig mit dem MG-ADL-Fragebogen im Blick behalten.
Der sogenannte Myasthenia Gravis Activities of Daily Living-Fragebogen, kurz MG-ADL, ist wissenschaftlich anerkannt und ermöglicht es dir, einen langfristigen Überblick über deinen Krankheitsverlauf zu erhalten. Du wirst nach dem Grad deiner Beschwerden beispielsweise beim Sprechen, Zähneputzen oder aber bei Doppelbildern und hängenden Augenlidern gefragt.
Die MG-ADL-Skala kann dir helfen, deine Symptome regelmäßig zu erfassen und zu beobachten, was dir bei deinen Gesprächen mit deinem Arzt / deiner Ärztin helfen kann.
In der myMGverse-App kannst du deine Symptome mit dem MG-ADL digital erfassen und Veränderungen langfristig beobachten. So siehst du sofort, ob sich dein Krankheitsverlauf verbessert oder verschlechtert.
Teile deinen Symptomverlauf mit deinem Arzt / deiner Ärztin
Deine Therapie wird zusätzlich unterstützt, wenn dein Arzt / deine Ärztin deinen Krankheitsverlauf im Blick hat. Mit der App kannst du deinen Symptomverlauf mit wenigen Klicks mit deinem Arzt / deiner Ärztin per E-Mail teilen. So hat er/sie einen zusätzlichen Überblick über deinen Gesundheitszustand. Die Anleitung dazu findest du in der App.
Lass dich an Medikamente erinnern
Automatische Erinnerungen können dir die regelmäßige Anwendung deiner Medikamente erleichtern. Trage deine Medikamente in die myMGverse-App ein und lasse dich zu selbst gewählten Zeitpunkten an die Anwendung erinnern. So fällt es dir leichter, daran zu denken.
Zum Download
Installiere die myMGverse-App auf deinem Mobiltelefon oder Tablet.
DE-UNB-25-00095 / Juli 2025